Designwerkstatt
DESIGN
Wir bieten Design und Engineering von technischen Produkten bis hin zur Inneneinrichtung. Von der ersten Skizze über die CAD-Konstruktion bis zur Ausführung. Designmodelle, Prototypen, Vor- und Kleinserien werden im Haus unter Berücksichtigung von Produktionstechnologien realisiert und optimiert. Erweiterte und externe Produktionsprozesse werden gerne tatkräftig beratend begleitet.
RESEARCH
Wir untersuchen und entwickeln Propulsions- und Antriebssysteme und beschäftigen uns mit Hydro- und Aerodynamik im Bereich der schnellen und seegängigen Wasserfahrzeuge. Effiziente und emmissionsarme Antriebe sind seit 2008 bei uns Thema. Es wurden erfolgreich verschiedene Wasserfahrzeuge der Sport- und Berufsschifffahrt ausgelegt und umgebaut, um rein elektrisch oder mit synthetischen Kraftstoffen zu fahren.
FERTIGUNG & WERKSTATT
Die Werkstatt ist für unsere Arbeiten elementar. Ausgestattet ist sie für jegliche Arbeiten in jeglichen Materialien. Hier trifft Expertise aus den Bereichen Bootsbau, Tischlerei und Modellbau zusammen. Unterstützt werden diese durch CNC-Maschinen und einen Roboter.
Composite ist unsere Kernkompetenz. Wir blicken auf fast 10 Jahre Leichtbau zurück. Composite-Teile sind in der Regel Einzelstücke, die bei uns zwar rechner- und robotergestützt gefertigt werden, aber immer nur bis zu einem gewissen Grad. Dann geht es händisch weiter. Ausarbeitung der Form, Vorbereitungen und Laminierprozesse, ob in Handauflege- oder Infusionsverfahren — alles verlangt viel Geschick und Knowhow.
Neben den Composite und Formenbauarbeiten entstehen Möbel und Interieure, Versuchsmodelle und Versuchsaufbauten für die Bereiche Schiffstechnik und Yachten, spezielle Auftriebskörper und Schwimmkörper für Wellenenergieanlagen. Antriebs- und Steuerungskomponenten werden entwickelt und getestet.
Arbeiten
SILICON FIRE
RESEARCH & DEVELOPMENTCOMPOSITE
WERKSTATTTIEFSEE
DESIGN & KONSTRUKTIONMODELLBAU
WERKSTATTDESIGN & ENTWURF
DESIGN & KONSTRUKTIONROBOTIC
WERKSTATTYACHTEN
DESIGN & KONSTRUKTIONPROTOTYPE
RESEARCH & DEVELOPMENTSCALE MODELLE
RESEARCH & DEVELOPMENTANTRIEBE
RESEARCH & DEVELOPMENTBERUFSSCHIFFFAHRT
DESIGN & KONSTRUKTION
VITA
„Während meines Designstudiums gründete ich 2004 die Designwerkstatt, entwarf Möbel und fertigte meine erste Kollektion. Das Design und die Art des Möbelbaus waren geprägt durch meine Herangehensweise als Bootsbauer. Ich stellte auf den Kölner Passagen und auf der 100% Design in London aus. Nicht nur einzelne Möbel wurden entworfen und gebaut, es folgten Einrichtungen für Läden und Messestände vor allem im Bereich Fashion und Streetwear. Nebenher entstand der erste Prototyp meiner späteren Bootserie. Nach erfolgreichen Tests präsentierte ich das zweisitzige schnelle Sportboot unter dem Namen FELLERyachting 2008 auf der Messe „boot“ in Düsseldorf.
Viele neue Herausforderungen folgten. Auf der einen Seite der eigentliche Bootsbau und die Fertigungsprozesse im Bereich der Composite-Werkstoffe, auf der anderen Seite technologisches Design und Engineering in den Bereichen Hydrodynamik, Antriebssysteme und der weiter führenden Beschäftigung mit Materialien für den Leichtbau.“
— Uwe Feller

2020
Bezug neuer Büros | Erweiterung der Arbeitsräume | Gründung der Innovationswerkstatt.ruhr
2020
Vereinfachte Produktionstechnologien für Faserverbund-Werkstoffe
2019
Produktentwicklung Automotive und Industrial Design
2018
Ausrichtung zum Büro für Konstruktion und Gestaltung
2016
Bauteile für Tiefseeanwendungen | Carbonruderblätter und Flügel für Hochleistungsanwendungen im Regattasegelsport
2016
Anschaffung und Umbau eines KuKa Roboters, vornehmlich zum 6-Achs Fräsen von Großbauteilen und Formen (Fräsleistung 10KW)
2015
Konstruktion und Design im Stahl und Aluminumschiffbau | Ausarbeitung von Konstruktionsdetails für die Geschwindigkeiten von 70kn+
2015
Spezialaufträge im Bereich Exterior und Interior auf Megayachten
2014
Erstmals Dienstleistung von Konstruktion und Design für andere Werften und Industrie
2014
Fertigung und Auslegung von Schwimmkörpern und Mechanik für Wasser und Wellenenergieanlagen
2013
Kooperation mit dem DST | Bau und Auslegung von Maßstabsmodellen für Schleppversuche und Freifahrten, insbesondere schneller seegängiger Wasserfahrzeuge 70kn+
2012
Erweiterung der Produktion, insbesondere im Bereiches Composite und Leichtbau
2011
Präsentation der „Dyamx_Power 8.50 Hybrid“ auf der Messe „boot“ in Düsseldorf
2011
Auslieferung von zwei weiteren Booten an die Silicon Fire AG
2011
Research und Development schneller, leichter Wasserfahrzeuge und deren Antriebe
2010
Vorstellung des Elektrobootes „Voltage 5.45“ auf der Messe „boot“ in Düsseldorf
2009
Auftrag zum Bau einer „Dymax_Power 5.45“ für den Betrieb auf 100% Methanol als Treibstoff durch die „Silicon Fire AG“ Schweiz
2009
Ausstellung des ersten Prototypen „Dymax_Power 5.45“ auf der „boot“ in Düsseldorf
2008
Gründung von FELLERyachting | Bau eines ersten Prototypen auf Basis der eigens entwickelten Rumpfform
2006
Abschluss zum Diplom Designer an der Köln International School of Design: KISD
2004
Gründung der Designwerkstatt | Eigene Möbelkollektion | Bau von Stores- und Messeständen, vornehmlich im Bereich Streetwear und Mountainbike
2000
Abschluss der Ausbildung zum Bootsbauer in England
Kontakt
FELLERdesign
Auf der Bleiche 8, 58300 Wetter (Ruhr)
0049 (0)2335 / 9675496
info@felleryachting.de